Über SchuhmaxX

Torsten Kraft und Oliver Hauk gründeten die Schuhmaxx GmbH im März 2004. Die Idee dahinter: Guter Geschmack soll nicht teuer sein! Eine geschmackvolle Präsentation der Schuhe in einem schönen Umfeld, keine übertrieben modische Ausrichtung, eine freundliche und serviceorientierte Kundenansprache, gute Fachberatung und faire, günstige Preise – das war und ist unser Ziel. Wir erreichen es unter anderem durch eine flache, dezentrale Unternehmensstruktur, den Einbezug der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, durch leistungsgerechte Entlohnung, Schulung und Weiterbildung.

Regelmäßige Events und Veranstaltungen sind heute prägende Bestandteile unseres Services. Mit 100 Mitarbeitern in 18 Filialen verkaufen wir rund 250.000 Artikel jährlich.

Unsere Vision:

Der Markt | Wir wollen Menschen gute Markenschuhe zu niedrigen Preisen bieten. Um das zu erreichen, streben wir eine gesunde Expansion an: die Etablierung von neuen Schuhmaxx-Filialen in rentablen Lagen innerhalb Süd- und Mitteldeutschlands sowie die Übernahme von bestehenden Schuhgeschäften, die dann in das Schuhmaxx-Filialkonzept integriert werden.

Die Mitarbeiter | Wir bauen einen fundiert ausgebildeten Mitarbeiterstamm auf. Großen Wert legen wir auf ein gutes Betriebsklima, das von Kollegialität geprägt ist und durch Erfolg getragen wird. Das Verantwortungsgefühl und die Kreativität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort stärken wir durch langfristige Mitarbeiter-Beteiligungsmodelle. Das kostenbewusste Handeln aller Mitarbeiter soll zur Zukunftssicherung unseres Unternehmens beitragen.

Das Sortiment | Wir wollen attraktive Sortimente und Warengruppen für eine breite Zielgruppe zu günstigen Preisen bieten. Chancenhaltige Innovationen und Entwicklungen am Markt nehmen wir dafür bewusst auf.

Das Umfeld | Wir pflegen Kooperationen und offenen Erfahrungsaustausch in einem Kreis gleichgesinnter mittelständisch geprägter Kollegen und Partner der Industrie. Wir sind Mitglied in der Rexor Verbundgruppe sowie im Frauenauracher ErFa-Kreis.

Die Ökologie | Wir wollen an der Sicherung des Einsatzes und des Verkaufs von umweltverträglichen Rohmaterialien mitwirken. Wichtig ist uns die aktive Ressourcenschonung zum Beispiel durch den Bezug von Ökostrom und die konsequente Vermeidung sowie die fachgerechte Entsorgung von Abfällen.

Die Meilensteine in unserer Historie:

2004 | Eröffnung der ersten Schuhmaxx-Filiale in Mörfelden Walldorf, Eröffnung Kaisersesch

2005 | Eröffnung Kall, Eröffnung Frankfurt

2006 | Eröffnung Idar-Oberstein, Umbau und Vergrößerung von Kaisersesch nach Zell/Mosel

2007 | Übernahme von zwei etablierten Schuhgeschäften in Hermeskeil und Reiskirchen

2008 | Eröffnung Oestrich-Winkel, Eröffnung Weilburg/Lahn

2009 | Eröffnung Rüdesheim/Rhein

2010 | Eröffnung Simmerath, Etablierung neuer Räumlichkeiten für Zentrallogistik und Disposition in Oestrich-Winkel

2011 | Eröffnung Grünberg/Hessen

2012 | Umbau und Vergrößerung der Filiale Frankfurt

2013 | Eröffnung Alsfeld, Übernahme von Sport 2000/Top Schuh in Morbach,
Übernahme von Top Schuh/Sport Wagner sowie Schuhhaus Wagner in Traben-Trarbach

2014 | Modernisierung, nach vorheriger Übernahme des größten Schuhfachgeschäftes in Grünberg, Schuh Frank

2015 | Eröffnung Schramberg

2016 | Umzug der Filiale in Idar-Oberstein in größere und schönere Geschäftsräume, Start der Schuhmaxx Akademie für alle Mitarbeiter in Kooperation mit einem renommierten deutschen Weiterbildungsinstitut, Aufnahme internationaler Geschäftsaktivitäten im Internet auf vielen renommierten Handelsplattformen

2017 | Neueröffnung der Filiale in Traben-Trarbach

2018 | Umzug und Vergrößerung der Filiale Hermeskeil in das Einkaufszentrum Am Dörrenbach, Hermeskeil

2020 | Umzug und Vergrößerung einer Filiale innerhalb Hermeskeil im März 2020

2020 | Umzug der Filiale Schramberg nach Cochem in die Fussgängerzone des beliebten Ausflugszieles an der Mosel

2021 | Übernahme des Fachmarktes „SchuhProfi“ in Northeim mit fast 1000 QM Verkaufsfläche

2021 | Abschluss des betriebsinternen Nachhaltigkeitsinitiative.
Alle Standorte der Schuhmaxx GmbH wurden energetisch durch den Einsatz von moderner LED Technik saniert. Der Jahresverbrauch an Strom wurde drastisch gesenkt. der damit verbundene CO2 Ausstoss quasi halbiert. Ausschließlich zertifizierter Ökostrom wird im Unternehmen durch einen Energielieferanten genutzt.

2021 | Übernahme des bekannten, innerstädtischen Fachgeschäftes „Schuhhaus Rose“ in Salzgitter. Modernisierung der 3 Etagen und Ausbau der Warenangebote im gehobenen, modern und klassischem Sortiment.